top of page

Onboardings –
step by step zum KV4.0! 

Um dich auf die verschiedenen Elemente von KV4.0 vorzubereiten, führen wir dich mit drei Onboardings in die verschiedenen Phasen des KV4.0-Praxisjahres ein. Diese Onboardings nutzen wir auch, um dir wichtige «Kompetenzen der Zukunft» zu vermitteln (Auftrittskompetenz, digitale Kompetenzen, Kommunikation und Projektmanagement etc.).

«Onboarding 1»

Einführung KV4.0
(1 Woche)

«Onboarding 2»

Vorbereitung England

(1 Woche)

«Onboarding 3»

Reintegration

(2 Wochen)

Ziele

  • Kick-off-Event «KV4.0-Praxisjahr»

  • Schaffung der ICT-Voraussetzungen

  • Einrichtung Workspace KV4.0 (spezieller Arbeitsraum im BZWU)

  • Vorbereitung auf Seitenwechsel

  • «Knigge» Kurs

  • Vorstellung sowie erste Vorbereitungen des Auslandeinsatzes

  • landesspezifische «Do‘s and Don‘ts»

  • Vorbereitung auf kulturelle Unterschiede

  • Kontaktaufnahme mit Gastfamilie, Praktikumsbetrieb und Schule

  • letzte organisatorische Vorbereitungen

  • drei Tage im Betrieb und zwei Tage in der Berufsfachschule

  • Integration in die neue Klasse sowie erstes Kennenlernen

  • Auffrischen der Französischkenntnisse (E-Profil und BMWL)

  • Beendigung des Praxisjahres mit Schlussevent

  • Vorbereitung auf die einzelnen KV4.0-Elemente

  • Vorbereitung der Reintegration in Lehrbetrieb und reguläre Schulklasse

  • Förderung von «Kompetenzen der Zukunft»

bottom of page